Bei den STRATTURA Naturholzdecken handelt es sich um sogenannte Brettstapelelemente, die seit Herbst 2024 auf einer neuen Maschine im Produktionszentrum in Root hergestellt werden. Die Hightech-Anlage, die bezüglich Maschinenverkettung, Automatisierung, Leistungsfähigkeit und Effizienz einzigartig ist, ermöglicht eine äusserst rationelle Fertigung der Brettstapelelemente. Dabei werden vertikal gestapelte Bretter aus Schweizer Holz mittels Hartholzdübeln fest miteinander verbunden, wodurch stabile Massivholz-Elemente entstehen. Diese finden vorwiegend beim Bau von Decken und Dächern ihre Anwendung. In Kombination mit einem Überbeton, als Holz-Beton-Verbunddecken, erfüllen sie selbstverständlich die hohen statischen und schalltechnischen Anforderungen der SIA-Normen.
STRATTURA Naturholzdecken sind äusserst ressourcenschonend. Weil das ausgeklügelte Produktionsverfahren auch die Nutzung von zweitklassigem Holz, das als Nebenprodukt bei der Balkenherstellung anfällt, erlaubt, kann zu einer nahezu vollständigen Verwertung des Baumes beigetragen werden.
Das geringe Eigengewicht der Brettstapelelemente ermöglicht eine schnelle, einfache Montage und sorgt so für einen effizienten Baufortschritt – ein unschlagbares Argument, wenn Zeit und Kosten eine Rolle spielen. Die STRATTURA-Naturholzdecken können sichtbar belassen werden, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch eine authentische, natürliche Optik und eine wohltuende Raumatmosphäre schafft. Optional können die Schalleigenschaften der Naturholzdecken mit einer Akustikprofilierung verbessert und damit optimale Hörbedingungen, zum Beispiel in Büro- oder Wohnräumen, hergestellt werden.